|
Sie befinden sich hier: Startseite > Gemeinde > Gemeindeeinrichtungen
Dienstag: 10 - 13 UhrDonnerstag: 14 - 17 Uhr *Samstag: 9 - 12 Uhr
* nur von Mitte März bis Anfang November geöffnet.
Folgende Wertstoffe können im Recyclinghof abgegeben werden:
Sauberes Papier
Zeitungen, Illustrierte, Bücher, Kataloge, Hefte, Schreib- und Briefpapier, Papiersäcke, usw.Achtung! Keine Tetra-Pak, keine Milchpackung, kein kunststoffbeschichtetes Papier (diese Stoffe gehören zum Restmüll)
Flaschen und jede Art von Hohlgläsern, kein Elektromüll. Bei den Flaschen bitte Korken entfernen, Metallverschlüsse können auch bleiben (werden maschinell getrennt).Achtung! Kein Porzellan oder Tongut, kein Plexiglas, denn diese Stoffe gehören zum Restmüll.
Achtung! Nur saubere Kartone, zusammenfalten und Klebestreifen entfernen.
Alle Metallgegenstände, angefangen bei der alten Beregnungsanlage bis zum Schokoladenpapier, vom alten Fahrrad bis zum Joghurtdeckel. Alle Metalle werden nur in sauberem Zustand angenommen.
Plastikflüssigkeitsbehälter (nur Plastikflaschen oder Plastikkanister bis zu einem Fassungsvermögen von 5 Liter)
Unter- und Oberbekleidung, Mäntel, Tücher, Mischgewebe, Schuhe in gutem Zustand.Achtung! Nur in zugeschnürten Säcken zum Recyclinghof bringen!
Sperrmüll und Holz können nicht mehr im Recyclinghof von Schenna abgegeben werden. Es werden dafür zweimal im Jahr Sperrmüllsammlungen durchgeführt, bei welchen auch Holz abgegeben werden kann. Alteisen wird bei diesen Sammlungen nicht angenommen, kann aber weiterhin im Recyclinghof abgegeben werden.
2 m³ Sperrmüll pro Familie und Jahr können kostenlos abgegeben werden. Für den Rest werden 15 Euro pro m³ in Rechnung gestellt. Es dürfen maximal 5 m³ Sperrmüll pro Sammlung und 10 m³ pro Jahr abgegeben werden.Achtung! Größere Mengen Sperrmüll müssen direkt zur Firma "Erdbau" nach Sinich, Montecatinistr. 1 (Tel. 0473/499550) gebracht werden!
z.B. Matratzen, Teppiche, größere Nylonstücke, bearbeitetes Holz (z.B. lackiert, imprägniert)
kleineres Material, Alteisen, Altkleider, 5 Liter Sahne u. Joghurtkübel(gehören in den Restmüllcontainer), Bauschutt(wie z.B. Waschbecken usw.) und keine gefüllten Müllsäcke
Lageplan vergrößern / StreetView öffnen